|  Die
        Selbsthilfegruppe bietet die Möglichkeit, Kontakte zu
        anderen Eltern mit geistig-, körperlich-,
        sinnesbehinderten oder chronischkranken Kindern zu
        knüpfen. Unsere
        Gruppe setzt sich aus 20 Familien aus dem ganzen
        Landkreis zusammen, wobei sämtliche Behinderungsarten
        vertreten sind.
 Unsere
        Treffen werden immer rechtzeitig in der Tagespresse
        (Bereich Landau-Dingolfing) bekannt gegeben. Einladungen
        erfolgen auch per Post, Telefon, eMail, o. dgl. Neue Mitglieder sind 
        herzlich willkommen, bitte vorher per Link "E-MAIL (s. links)" melden, damit eine persönliche
        Einladung erfolgen kann.
 
 
 
 So
        ist unsere Selbsthilfegruppe entstanden
 
         Angefangen hat
        alles 1991 mit einem Gesprächskreis bei der Caritas in
        Dingolfing. Dabei hat sich herausgestellt, daß die
        Wünsche der Eltern (Informationen, Ausflüge, Kontakte
        untereinander, usw.) nur durch eine Selbsthilfegruppe
        verwirklicht werden können. So wurde im März 1992 die
        Selbsthilfegruppe ins Leben gerufen. Die
        Gründungsmitglieder (links im Bild) sind noch immer
        aktiv in der Gruppe tätig. Im Laufe
        der Jahre hat sich die Gruppenstärke verdoppelt. Der
        größte Wunsch unserer Familien war ein
        "familienentlastender Dienst", welcher nach
        3jährigem Kampf von der Selbsthilfegruppe durchgesetzt
        wurde. Im Januar 1996 nahm der familienentlastende Dienst
        seine Tätigkeit auf. Unsere
        Selbsthilfegruppe setzt sich ein für:  
            Ausreichende
                Behindertenparkplätze im LandkreisInformationen
                über Rechte von Behinderten und ihren Eltern Städtebauliche
                Maßnahmen (abgesenkte Bordsteinkanten, wenig
                Treppen, breite Bürgersteige, usw.)Behördenwillkür
                entgegenwirken durch gezielte Informationen (z.B.
                Pflegegeld u. dgl.)Vermittlung
                von  gebrauchten Hilfsmitteln (Rollstühle, Hebehilfen
                u. ä.) für behinderte Kinder und Erwachsene im
                Ostblock.Sozialschwache
                Familien mit Behinderten ünterstützen (Geld,
                Hilfsmittel, usw.) |